Loyalitätskonflikte bei Kindern und Jugendlichen im Kontext von Trennung/ Scheidung ihrer Eltern

15. September 2025 Kommentare sind deaktiviert

Datum u. Zeit
Datum: Mo., 15.09.2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort
Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln
Aachener Str. 92–98
50674 Köln

Kategorie


Loyalitätskonflikte bei Kindern und Jugendlichen im Kontext von Trennung/Scheidung ihrer Eltern

Rechteckicker Banner in grün mit Text LAG

Inhalt
Trennung und Scheidung von Eltern bringen Kinder oft in kaum aushaltbare Spannungsverhältnisse. Die elterliche Gemeinschaft wird aufgelöst und statt einer Einheit stehen dem Kind jetzt zwei Personen gegenüber, die selbst belastet sind. Der Auszug eines Elternteils bringt Kinder in Loyalitätskonflikte, die einer seelischen Zerreißprobe gleichkommen.
An diesem Fachtag sollen Methoden und Interventionen aufgezeigt werden, wie wir als Fachkräfte mit kindlichen Loyalitätskonflikten umgehen können. Diese sind natürlich abhängig vom Entwicklungsstand des Kindes und haben gleichermaßen auch mit uns und unseren Werten zu tun.

Themen
• Loyalitätskonflikte in unterschiedlichen Entwicklungsstufen
• Unterschiedliche Gefühlswelten von Eltern und Kindern
• Muster von Loyalitätskonflikten und kindliche Bewältigungsstrategien
• Altersgemäße Interventions-Angebote für betroffene Kinder (Übungen)
• Selbstreflexionen im Beratungsangebot: Subjektive Bewertung von elterlichen Handlungen und ihre Folgen für die Beratungsarbeit

Kosten
Mitglieder: 88,00 Euro
Gäste: 108,00 Euro
Verpflegung inklusive

Teilnehmendenzahl: 40 Personen
Anmeldeschluss: 01.09.2025

Auskunft
Mobilnummer: 0157 / 80 62 00 09 (Donnerstags 9 – 12 Uhr)

Referentin
Dr. phil. Christiane Jendrich
Systemische Familientherapeutin
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin